IG Kein Schwerverkehrskorridor durch unsere Region
OASAR: OASE – aber richtig
Aktuelles
Vertiefungsstudie zum Verkehrskonzept 2022
Im Auftrag von Gemeinde Windisch, Stadt Brugg, Kanton Aargau und SBB hat das Planerteam ewp – RL – CSD im Sommer 2022 die Vertiefungsstudie «Tunnelverlängerung bis Südwestumfahrung Brugg und Erschliessung Quartiere» (Anhang zum Verkehrskonzept) erarbeitet. Nun wurde es publiziert.
Wie würde sich die ZEL auf den Schwerverkehr auswirken?
Im Herbst 2022 fand im Ostaargau während einer Woche eine Nummernschilderhebung statt, um die Verkehrsströme im Ostaargau genauer zu erfassen. Eine Auswertung zeigt, dass sich der Schwerverkehr durch den Raum Brugg-Windisch durch eine Zentrumsentlastung in etwa verdoppeln würde.
Was wir wollen
Wir lehnen den OASE-Ast Brugg/Windisch grundsätzlich ab. Nachhaltige Mobilität heisst für uns nicht, neue Strassen zu bauen, sondern andere Formen der Mobilität zu fördern: Öffentlicher Verkehr, Langsamverkehr, Mobility Sharing und Siedlungsformen, welche autoarmes Wohnen attraktiv machen. Der Bau neuer Strassen ist nicht zielführend, denn sie erzeugen noch mehr Verkehr.
OASE kurz erklärt
OASE: Hinter diesem idyllischen Namen versteckt sich nicht eine «Siedlungsinsel im Wüstengebiet», sondern unwirtlicher Asphalt. Mit zwei sogenannten Zentrumsentlastungen in Baden und in Brugg/Windisch will die Aargauer Regierung den Durchgangsverkehr vom und ins untere Aaretal, das heisst auch den Schwerverkehr von und nach Deutschland kanalisieren.