IG Kein Schwerverkehrskorridor durch unsere Region
OASAR: OASE – aber richtig
ZEL – Zu gross für Brugg und Windisch
Mit einer Plakatkampagne will die IG OASAR diesen Sommer die Bevölkerung für die Kehrseite der Tunnelumfahrung des Zentrums von Brugg Windisch sensibilisieren, die der Kanton Aargau zurzeit plant. Am 7. Juli stellen wir das neue Plakat den Medien und der Öffentlichkeit vor. Höhepunkt und Abschluss findet die Kampagne am 16. August mit einer Kundgebung auf dem Campusplatz in Windisch.
Das Herzstück des Gesamtverkehrskonzepts Raum Brugg (GVK Brugg) ist ein rund 1,8 Kilometer langer Tunnel vom Aufeld unter Aare und Bahnhof hindurch ins Windischer Reutenenquartier. Seit vier Jahren treibt der Kanton die Planung des Tunnels voran, der Brugg und Windisch vom Durchgangsverkehr entlasten soll und deshalb Zentrumsentlastung (ZEL) genannt wird.
Gegen dieses Bauwerk wehrt sich die IG OASAR. Der Aaretunnel mag zwar den Verkehr auf der Hauptdurchfahrt reduzieren; insgesamt würde der Verkehr in der Region aber massiv zunehmen, weil der Tunnel den Weg vom Unteren Aaretal zur Autobahn A1 stark beschleunigen und damit das Verkehrswachstum – insbesondere des Schwerverkehrs – anheizen würde.
Im Newsletter vom 6. Juni haben wir aufgezeigt, was uns bewegt.
«Bevölkerung für die negativen Auswirkungen sensibilisieren» («Aargauer Zeitung» vom 8. Juli 2025)
Autoreduziertes Wohnen und Arbeiten im Zentrum – so geht das!
Präsentationen
- Potenzial und rechtliche Grundlagen zu autoarmem und autofreiem Wohnen im Aargau – Reto Candinas, Raumplaner
- Autoreduziertes Wohnen und Arbeiten in Zentrumslagen – Samuel Bernhard, Fachexperte für Mobilitätskonzepte
Medienberichte
- Stadtraum Brugg-Windisch: Ginge auch autoarmes Wohnen? – «Aargauer Zeitung» vom 1. Juli 2023
- Themenabend der IG OASAR: Weniger Autos und Parkplätze – «General Anzeiger» vom 6. Juli 2023
Der Anlass war möglich dank der Unterstützung von VCS Aargau, Fussverkehr Schweiz Kanton Aargau und die Ortsparteien der Grünen, der GLP und der SP.
Aktuelles
ZEL – zu gross für Brugg und Windisch
Mit einer Plakatkampagne will die IG OASAR diesen Sommer die Bevölkerung für die Kehrseite der Tunnelumfahrung des Zentrums von Brugg Windisch sensibilisieren, die der Kanton Aargau zurzeit plant. Am 7. Juli stellen wir das neue Plakat den Medien und der Öffentlichkeit vor. Höhepunkt und Abschluss findet die Kampagne am 16. August mit einer Kundgebung auf dem Campusplatz in Windisch. Das Herzstück des Gesamtverkehrskonzepts Raum Brugg (GVK Brugg) ist ein rund 1,8 Kilometer langer Tunnel vom Auf [...]
Plakataktion und Protestanlass zur ZEL
Seit Anfang Jahr sind wir am Überlegen, wie wir die Menschen in unserer Region über das Gesamtverkehrskonzept (GVK) Raum Brugg Windisch informieren wollen. Inzwischen spricht der Kanton ja nicht mehr von OASE sondern von GVK, dessen Herzstück ein über anderthalb Kilometer langer Tunnel ist. Die geplante Umfahrung durch den Schachen, unter der Aare und dem Bahnhofsgebiet hindurch, mit einem Direktanschluss im Quartier Klosterzelg-Reutenen und einer steilen Rampe zur Südwestumfahrung heisst ZEL. Z [...]
Was wir wollen
Wir lehnen den OASE-Ast Brugg/Windisch grundsätzlich ab. Nachhaltige Mobilität heisst für uns nicht, neue Strassen zu bauen, sondern andere Formen der Mobilität zu fördern: Öffentlicher Verkehr, Langsamverkehr, Mobility Sharing und Siedlungsformen, welche autoarmes Wohnen attraktiv machen. Der Bau neuer Strassen ist nicht zielführend, denn sie erzeugen noch mehr Verkehr.
OASE kurz erklärt
OASE: Hinter diesem idyllischen Namen versteckt sich nicht eine «Siedlungsinsel im Wüstengebiet», sondern unwirtlicher Asphalt. Mit zwei sogenannten Zentrumsentlastungen in Baden und in Brugg/Windisch will die Aargauer Regierung den Durchgangsverkehr vom und ins untere Aaretal, das heisst auch den Schwerverkehr von und nach Deutschland kanalisieren.